top of page
Image by Scott Graham

Das 
Bewerbungsanschreiben

Insgesamt sicherlich der Bewerbungsteil, der am meisten Zeit in Anspruch nimmt. Denn die Inhalte und Formulierungen wollen gut überlegt sein. Schließlich ist das Anschreiben das erste Dokument, was der Arbeitgeber in deiner Bewerbung lesen wird. Damit dieses gut gelingt, hier ein paar Ratschläge: 

01

Achte unbedingt auf die korrekte Anrede des Ansprechpartners und die richtige Schreibweise des Namens. Ist kein direkter Ansprechpartner angegeben, an den die Bewerbung zu richten ist, nutze die allgemeinere Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren,…“

02

Einen guten Einstieg in das Bewerbungsanschreiben bietet immer eine Angabe dazu, wie man die Stelle gefunden hat bzw. wie man auf die Ausbildungsstelle aufmerksam geworden ist.

03

Auch solltest du begründen, warum du dich zu einer Bewerbung bei gerade diesem Arbeitgeber entschieden hast (z.B. durch vorherige Recherche auf der Homepage des Unternehmens, etc.)

04

Im nächsten Abschnitt solltest du beschreiben, was dich für den Ausbildungsberuf motiviert und welche Fähigkeiten du für die Tätigkeit mitbringst. Hier kannst du z.B. von bereits erfolgten Praktika in ähnlichen Bereichen berichten oder z.B. über ehrenamtliche Tätigkeiten in der Schule erzählen, die deine persönlichen Eigenschaften hervorheben. Erfinde dabei aber nichts, nur weil du denkst, dich damit besser darzustellen – spätestens im Vorstellungsgespräch kann dir dies schnell auf die Füße fallen, wenn der Arbeitgeber Rückfragen stellt.

05

Ein weiterer Abschnitt sollte beinhalten, was du aktuell tust. Wenn du aktuell noch die Schule besuchst, solltest du auch angeben, welchen Abschluss machen wirst.

06

Final empfiehlt es sich immer ein freiwilliges Praktikum im Betrieb anzubieten. So zeigst du noch einmal deutlich dein Interesse an der Ausbildungsstelle und hast die Möglichkeit den Arbeitgeber persönlich von dir und deinen Fähigkeiten zu überzeugen. Auch der Wunsch nach einem Vorstellungsgespräch sollte noch einmal gesondert aufgeführt werden.

07

Abschließend solltest du eine freundliche Grußformel wählen und dein Anschreiben unterschreiben.

08

Am Ende des Anschreibens kannst du, sofern du das willst, die Inhalte deiner Bewerbungsmappe noch einmal auflisten. Das ist aber kein Muss. Wenn du ein Deckblatt für deine Bewerbung gestaltest, kannst du die Anlagen z.B. auch auf diesem aufführen. 

Beispielanschreiben

JUGENDBERUFSAGENTUR KAISERSLAUTERN

Die Jugendberufsagentur Kaiserslautern gibt es seit 2014 im Herzen der Barbarossastadt. 

Auf unserer Homepage findest du Neuigkeiten zur JBA,  nützliche Tipps zur Ausbildungssuche sowie weiteren interessante Inhalte. Auch haben wir verschiedene Links für dich zusammengetragen, die dich bei deiner Zukunftsplanung unterstützen können. 

KONTAKT

T.: +49 (0) 631 37091 0

F.: +49 (0) 631 37091 120

E.: Jobcenter-Stadt-Kaiserslautern.Jugendberufsagentur@jobcenter-ge.de

© 2021 Die Welt retten.
Erstellt mit Wix.com

bottom of page